Teamwork

Wie Sie Frontline-Mitarbeitende am digitalen Arbeitsplatz befähigen

Ohne die Frontline-Mitarbeitenden kommt kein Getränk an den Tisch, kein Bauteil durch den Qualitätscheck und kein Gepäck ins Flugzeug. Frontline-Mitarbeitende sind das häufig das Herzstück vieler Unternehmen und doch werden sie bislang in Sachen Digitalisierung häufig vernachlässigt. Die Herausforderung besteht nun, die Chance zu nutzen und genau diese Mitarbeitenden digital zu unterstützen und zu befähigen.

Wie Sie Frontline-Mitarbeitende am digitalen Arbeitsplatz befähigen weiterlesen »

Das Potenzial hinter der hybriden Arbeit – ein Interview mit Mario

Noch nicht lange ist es her und fast alle pandemischen Massnahmen sind gefallen. Was heisst das für die hybride Arbeit? Wir haben unseren Consultant Mario Niederhauser geschnappt und ihm brennende Fragen zur zukünftigen Arbeitswelt gestellt. Mario ist Arbeits- und Organisationspsychologe und bei Beetroot Experte für Themen, die sich um die hybride Arbeitswelt drehen. Als Consultant erarbeitet zukunftsweisende Lösungsbeiträge für drängende gesellschaftliche Probleme und setzt sich dafür intensiv mit den Themen Digitalisierung und digitaler Transformation auseinander.

Das Potenzial hinter der hybriden Arbeit – ein Interview mit Mario weiterlesen »

Wunderkerze

Wertschöpfende Zufälle in der hybriden Arbeitswelt

Jedes Feuer startet mit einem Funken. Dasselbe gilt für Innovationen. Dem zündenden Funke liegt aber oftmals weder ein formeller Prozess noch ein strukturiertes Meeting oder ähnliches zugrunde. In Tat und Wahrheit entzündet sich dieser Funken in natürlichen, ungeplanten und informellen Gesprächen. Dieses Phänomen wird mit dem wunderbaren – wenn auch etwas sperrigen – Begriff Serendipität umschrieben.

Wertschöpfende Zufälle in der hybriden Arbeitswelt weiterlesen »

Pingpongschläger

Hohe Kommunikationsdichte in der hybriden Arbeitswelt

Streng genommen bestehen Organisationen nicht aus Menschen, sondern aus Kommunikation. Das ist auf den ersten Blick ein komischer Gedanke. Auf den zweiten Blick aber lässt sich damit sehr viel erklären und verstehen, besonders wenn man dabei an Tischtennis denkt. Wait what? Lesen Sie weiter und erfahren Sie, welchen Einfluss die hybride Arbeitswelt auf die Kommunikationsdichte in Unternehmungen haben kann.

Hohe Kommunikationsdichte in der hybriden Arbeitswelt weiterlesen »

Der Schritt in die hybride Arbeitswelt

Der Schritt in die hybride Arbeitswelt

Fragen Sie sich auch, wie die Zusammenarbeit in Ihrem Unternehmen in Zukunft aussehen wird? Nicht verwunderlich, denn nach über einem Jahr Home Office und remote Zusammenarbeit wirft die bevorstehende Rückkehr ins Büro zurecht viele Fragen auf. Im Webinar „Der Schritt in die hybride Arbeitswelt“ haben Mario Niederhauser und Timo Feller Denkanstösse gegeben, wie sie zu einer hybriden Arbeitsorganisation heranwachsen können.

Der Schritt in die hybride Arbeitswelt weiterlesen »

Mitarbeiter Onboarding leicht gemacht!

Nicht nur in der aktuellen Pandemie-Situation ist es eine Herausforderung neue Kolleginnen und Kollegen effektiv ins Team zu integrieren. Im Rahmen eines Webinars haben wir beleuchtet, was aus organisatorischer und kultureller Sicht zu beachten ist und wie Microsoft 365 und Valo Teamwork die Mitarbeitereinführung technologisch unterstützen kann.

Mitarbeiter Onboarding leicht gemacht! weiterlesen »

Hintergründe und Lösungsansätze für erfolgreiche Online Meetings

In der Zwischenzeit sind Online Meetings nicht mehr aus dem Arbeitsalltag wegzudenken. Allerdings ist die Aufmerksamkeitsspanne bei Online Präsentationen viel tiefer als in Präsenzmeetings. Im Webinar „Genug von Onlinemeetings“ am 23. März 21 haben wir die Aspekte eines Online Meetings aus psychologischer Sicht durchleuchtet und den Teilnehmern gezeigt, wie Sie mit interaktiven Elementen die Aufnahmefähigkeit Ihrer Teilnehmer steigern können.

Hintergründe und Lösungsansätze für erfolgreiche Online Meetings weiterlesen »

Alte Verhaltensmuster in der neuen Zusammenarbeit – ein Gedankenspiel

In den vergangenen Monaten hat sich die Art und Weise wie Mitarbeitende zusammenarbeiten drastisch verändert. Die anfänglichen Turbulenzen des Umzugs ins Homeoffice sind zwar allmählich ausbalanciert und verschiedene neue Technologien und Tools wurden implementiert sowie die Mitarbeitenden geschult. Dennoch scheint die Arbeit nicht im gewohnten Rhythmus zu verlaufen. Doch was verursacht diese innerbetrieblichen Rhythmusstörungen? In diesem Beitrag stehen latente und somit in der Regel unbewusste Verhaltensmuster im Zentrum, welche eine mitunter grosse Rolle bei diesen

Alte Verhaltensmuster in der neuen Zusammenarbeit – ein Gedankenspiel weiterlesen »

Registrieren Sie sich hier für unseren Newsletter.

Beetroot AG   Centralstrasse 34   6210 Sursee
Telefon +41 41 700 30 40   info@beetroot.ag

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner