Von überall arbeiten oder zurück ins Büro?
Airbnb und Apple sind mit ganz unterschiedlichen Ansätzen auf dem Weg in die hybride Arbeitswelt. Was das für diese beiden Unternehmen bedeutet, können Sie in diesem Blogbeitrag lesen.
Airbnb und Apple sind mit ganz unterschiedlichen Ansätzen auf dem Weg in die hybride Arbeitswelt. Was das für diese beiden Unternehmen bedeutet, können Sie in diesem Blogbeitrag lesen.
Was hat denn bitte schön hybrides Arbeiten mit Raketenwissenschaften zu tun? Wollen wir damit sagen, dass hybride Zusammenarbeit einfach sei? Nein, ganz im Gegenteil. Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr.
Eine gut funktionierende IT ist für viele Unternehmen ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Für die Mitarbeitenden sind IT-Arbeitsmittel wie ERP-Lösungen oder Kommunikations- und Kollaborationsplattformen oftmals nicht mehr wegzudenken. Umso wichtiger ist es, dass bei der IT-Strategieentwicklung Transparenz geschaffen wird und alle wesentlichen Anspruchsgruppen dabei berücksichtigt werden.
Im Zuge der digitalen Transformation hat die Rolle der IT an Bedeutung gewonnen. Geschäfts- und IT-Strategien sind heute untrennbar miteinander verbunden und der Digitalisierungsschub durch die COVID-19-Pandemie hat den Veränderungsdruck auf die IT zusätzlich erhöht. Als KMU stehen Sie vor grossen Herausforderungen – wie können Sie diese meistern?
Für die aktuelle Ausgabe des Fachmagazins für digitales Business «topsoft» hat Senior Consultant und Managing Partner Daniel Schnyder einen Beitrag zum Thema der digitalen Zusammenarbeit verfasst.
Das IT-Marktforschungsunternehmen Gartner hat eine Studie rund um die HR-Trends veröffentlicht. Die Kernessenz? Der Wandel wird sich stark auf die Schaffung eines hybriden Umfelds konzentrieren. Lesen Sie unsere Zusammenfassung.
Die neusten Entwicklungen der fünften Corona-Welle zeigen deutlich, dass sich Organisationen auf wiederkehrende Ausbrüche des Virus und die damit einhergehenden Konsequenzen, wie Quarantäne einzelner Mitarbeitenden oder Homeoffice Pflicht für alle, vorbereiten müssen. Doch wie gelingt eine ortsunabhängige Zusammenarbeit genau?
Das neue Jahr ist noch ganz jung – doch es ist Zeit, neue ehrgeizige Vorsätze für 2022 zu fassen. Wie wäre es, den Weg zu einer stärker digitalisierten Zusammenarbeit und Kommunikation weiter voranzutreiben? Das Interesse (oder doch Hype?) an der digitalen Transformation ist in den letzten Jahren stark angestiegen, denn die Arbeitswelt verändert sich rasant. «Big Data», «Cloud Services» und «Internet of Things» sind nur drei Schlagworte zu diesem Thema. Viele Unternehmen befinden sich mitten …
Vorsätze für 2022: Eine erfolgreiche digitale Transformation weiterlesen »
Technische Schulden in der IT sind ärgerlich und führen oft zu unnötigen Problemen und Mehrkosten. Dabei könnten diese oft vermieden werden. Was technische Schulden sind, wie es zu solchen kommen kann und mit welchen Massnahmen sich diese reduzieren lassen, lesen Sie in diesem Blogbeitrag.
Cyber-Bedrohungen sind allgegenwärtig und Ihr Unternehmen kann jederzeit Opfer einer solchen werden. Um Ihr Unternehmen bestmöglich zu schützen, sollten Sie die Aspekte der IT-Sicherheit unbedingt in der IT-Strategie berücksichtigen.
Beetroot AG Centralstrasse 34 6210 Sursee
Telefon +41 41 700 30 40 info@beetroot.ag