Co-Event «Zusammenarbeit und Führung neu denken: Kollaboration und Leadership in der neuen Arbeitswelt»
Energiegeladene, co-kreative Stimmung und Mitwirken, welches unseren ersten Co-Event zu einem Event der nachwirkt geprägt hat!
Energiegeladene, co-kreative Stimmung und Mitwirken, welches unseren ersten Co-Event zu einem Event der nachwirkt geprägt hat!
Neue Arbeitsformen beeinflussen die Produktivität und Zufriedenheit von Mitarbeitenden und wirken sich auf die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens aus.
Für die aktuelle Ausgabe des Fachmagazins für Unternehmensführung «KMU-Magazin» hat Consultant und Arbeits- & Organisationspsychologe Mario Niederhauser einen Beitrag zum Thema der erfolgreichen hybriden Zusammenarbeit verfasst.
Airbnb und Apple sind mit ganz unterschiedlichen Ansätzen auf dem Weg in die hybride Arbeitswelt. Was das für diese beiden Unternehmen bedeutet, können Sie in diesem Blogbeitrag lesen.
Was hat denn bitte schön hybrides Arbeiten mit Raketenwissenschaften zu tun? Wollen wir damit sagen, dass hybride Zusammenarbeit einfach sei? Nein, ganz im Gegenteil. Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr.
Noch nicht lange ist es her und fast alle pandemischen Massnahmen sind gefallen. Was heisst das für die hybride Arbeit? Wir haben unseren Consultant Mario Niederhauser geschnappt und ihm brennende Fragen zur zukünftigen Arbeitswelt gestellt. Mario ist Arbeits- und Organisationspsychologe und bei Beetroot Experte für Themen, die sich um die hybride Arbeitswelt drehen. Als Consultant erarbeitet zukunftsweisende Lösungsbeiträge für drängende gesellschaftliche Probleme und setzt sich dafür intensiv mit den Themen Digitalisierung und digitaler Transformation auseinander. …
Das Potenzial hinter der hybriden Arbeit – ein Interview mit Mario weiterlesen »
Die pandemische Lage entspannt sich und stellt Organisationen aller Branchen vor die schwierige Aufgabe die Form der zukünftigen Zusammenarbeit zu planen. Eine vollständige Rückkehr an den Arbeitsplatz ist für viele nicht mehr vorstellbar und zeitgemäss. «Hybrides Arbeiten» wird zum Schlagwort der Stunde. Im Rahmen eines Webinars haben Mario Niederhauser und Alexandra Cloots Denkanstösse gegeben, wie Sie zu einer hybriden Arbeitsorganisation heranwachsen können.
Jedes Feuer startet mit einem Funken. Dasselbe gilt für Innovationen. Dem zündenden Funke liegt aber oftmals weder ein formeller Prozess noch ein strukturiertes Meeting oder ähnliches zugrunde. In Tat und Wahrheit entzündet sich dieser Funken in natürlichen, ungeplanten und informellen Gesprächen. Dieses Phänomen wird mit dem wunderbaren – wenn auch etwas sperrigen – Begriff Serendipität umschrieben.
Microsoft ist mit der Lösung «MS Teams» am Puls der Zeit. Durch das wachsende Bedürfnis nach Vernetzung und Effizienz hat das Tool im letzten Jahr einen massiven Nutzeranstieg zu verzeichnen. Jedoch zeigt sich, dass viele Unternehmen ihr Potenzial nicht voll ausschöpfen.
In der zweiten Ausgabe des Online Beetroot Business Talks haben wir gemeinsam mit Experten/-innen darüber diskutiert, wie die beiden Achsen Arbeitsort und Arbeitszeit erfolgreich gestaltet werden können und welche Chancen die Verschmelzung von privaten und beruflichen Rollen bietet.
Beetroot AG Centralstrasse 34 6210 Sursee
Telefon +41 41 700 30 40 info@beetroot.ag