Datum/Zeit
23.11.2021 / 11:00 - 12:00 Uhr
Die pandemische Lage entspannt sich und stellt Organisationen aller Branchen vor die schwierige Aufgabe die Form der zukünftigen Zusammenarbeit zu planen. Eine vollständige Rückkehr an den Arbeitsplatz ist für viele nicht mehr vorstellbar und zeitgemäss. «Hybrides Arbeiten» wird zum Schlagwort der Stunde.
Besonders öffentliche Verwaltungen stehen vor vielen unbeantworteten Fragen. Im Spannungsfeld zwischen technischen Möglichkeiten, politischen Vorgaben, Ansprüchen der Mitarbeitenden und der Bevölkerung sowie den etablierten Arbeitskulturen müssen öffentliche Verwaltungen nun das «neue Normal» definieren. Das Image der verstaubten Verwaltung kontrastiert stark mit den heutigen und künftigen Anforderungen an eine attraktive Arbeitsstelle.
Die Referierenden
Prof. Dr. Alexandra Cloots
Alexandra leitet das Institut für Gender & Diversity. a.i., und ist Leiterin des HR-Panels New Work. Das HR-Panel New Work an der OST-Ostschweizer Fachhochschule begleitet ihre derzeit 30 Mitgliedorganisationen auf dem Weg zur New Work und ist ein Forum, welches bestehende Praxis vernetzt, Zugang zu neuen Lösungen und spannenden Forschungsergebnissen schafft, Wissen vermittelt und neue Impulse gibt.
Mario Niederhauser
Mario ist Consultant und Arbeits- und Organisationspsychologe bei Beetroot. In seiner täglichen Arbeit beschäftig er sich mit dem Erleben und Verhalten von Menschen am digitalen Arbeitsplatz. Mario berät Unternehmen in Bezug auf die menschlichen, kulturellen und organisationalen Aspekte der hybriden Arbeitswelt.
Sind Sie an diesem Thema interessiert und möchten von unseren Erfahrungen für Ihre Organisation profitieren? Tauschen Sie sich am 23.11.2021 von 11:00 – 12:00 mit uns aus. Wir freuen uns auf Sie.
Webinar verpasst? Nutzen Sie die Möglichkeit und lesen Sie unseren Blogbeitrag dazu.