Datum/Zeit
25.09.2025 / 11:00 - 12:00 Uhr
Wer in sozialen Institutionen, Kliniken oder heilpädagogischen Einrichtungen arbeitet, weiss: Die Menschen sollen im Zentrum stehen – nicht die Papierberge. Trotzdem rauben Dokumentationen, Berichte und administrative Aufgaben oft Stunden, die man viel lieber in Begleitung, Bildung oder Betreuung investieren würde.
Der HPV Rorschach zeigt, dass es auch anders geht. Gemeinsam mit Beetroot hat der Verein eine KI-Lösung eingeführt, die Berichte und Journaleinträge in einem Bruchteil der Zeit erstellt – datenschutzkonform, praxistauglich und direkt in den Alltag integriert. Das Ergebnis: weniger Bürokratie, mehr echte Begegnung.
Darum geht’s im Webinar:
- Wie HPV Rorschach KI so einsetzt, dass Mitarbeitende spürbar entlastet werden
- Datenschutz in sensiblen Bereichen: Worauf es wirklich ankommt
- Konkrete Einblicke: Von 6 Stunden Berichtsaufwand auf 1–2 Stunden
- Wie KI, auch von Mitarbeitenden ohne technische Kompetenzen, erfolgreich eingesetzt werden kann
- Tipps, wie auch deine Institution KI sinnvoll nutzen kann – ohne Umwege, ohne Fachchinesisch
Für wen ist das Webinar gemacht?
Für Geschäftsleitungen, Bereichsleitungen und IT-Verantwortliche in sozialen Institutionen, Spitälern und Bildungseinrichtungen, die ihren Teams mehr Zeit für Menschen ermöglichen wollen – und weniger Stress mit Administration.
Dein Mehrwert:
Du siehst am realen Beispiel, wie KI den Alltag in sozialen Organisationen erleichtert – und zwar so, dass Datenschutz, Qualität und Menschlichkeit gewahrt bleiben.
Referent:
Tobias Bitzi
Jetzt anmelden und entdecken, wie KI im Sozial- und Gesundheitswesen wirklich wirkt.