Digitale Zukunft gestalten: Ein Rückblick auf den 3. ERFA-Event «Microsoft 365 in der Verwaltung – Erfolgsrezepte & Learnings»

Der digitale Wandel in der öffentlichen Verwaltung ist kein einmaliges Ziel, sondern ein fortlaufender Prozess. Microsoft 365 dient dabei vielen Behörden als essenzielles Werkzeug. Doch: Ein technisches Upgrade allein reicht nicht aus. Entscheidend ist der Wandel in Arbeitskultur, Organisation und Prozessen. Nur wenn Technologie, Menschen und Strategie Hand in Hand gehen, entsteht eine zukunftsfähige Verwaltung.

Praxisbeispiele: Von Strategie bis Umsetzung

Stephan Flury demonstrierte eindrucksvoll, wie die Stadt Olten ihre digitale Transformation angeht. Ihr Erfolgsrezept: Microsoft 365 wird als Hebel für einen tiefgreifenden Kulturwandel genutzt – nicht als blosses IT-Projekt. Klare Rahmenbedingungen, durchdachte Planung und transparente Kommunikation sind die Eckpfeiler dieses Ansatzes.

Auch Edith Felber-Wettstein und Daniel Bachmann (Wirtschaft Arbeit Soziales Luzern) gewährten einen offenen Einblick in ihr erstes Jahr mit Microsoft 365. Ihr Bericht zeigte:

  • Lösungsansätze: Frühe Einbindung der Mitarbeitenden, kontinuierliche interne Kommunikation, flexible Schulungskonzepte und enge Begleitung der Betroffenen.
  • Erfolgsfaktoren: Pilotprojekte zur Erprobung, konsequentes Einholen von Feedback, vertrauensbasierte Datenschutzkultur und agile Anpassung von Guidelines.

Ihr Fazit: «Der Umstieg lohnt sich nicht nur technisch, sondern vor allem kulturell. Mit der Einführung von Teams, SharePoint & Co. sind wir erst am Anfang einer kontinuierlichen Organisationsentwicklung.»

Networking: Austausch als Motor für Fortschritt

Beim anschliessenden Apéro wurde intensiv diskutiert und vernetzt. Der offene Austausch unter Fachkolleg*innen – von Erfolgen bis zu Stolpersteinen – stärkt die Community und schafft eine Lernplattform, von der alle profitieren.

Download Präsentation von Stephan Flury, Stadt Olten
Download Präsentation Beetroot.

Hier ein paar Impressionen des Abends:

Weiterempfehlen

Registrieren Sie sich hier für unseren Newsletter.

Beetroot AG   Centralstrasse 34   6210 Sursee
Telefon +41 41 700 30 40   info@beetroot.ag

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner